Voraussetzungen
Sie haben Pi-hole bereits installiert, und können über den Browser auf die Admin-Konsole zugreifen. Wie Sie Pi-hole installieren, erfahren Sie in dieser Anleitung. Zudem verfügen Sie über Zugriff auf die Einstellungen des Routers.
Connect Box konfigurieren
Rufen Sie über 192.168.0.1 die Konfigurationsseite ihres Connect Box-Routers auf. Melden Sie sich mit dem Passwort, welches auf der Unterseite des Routers zu finden ist, an.
Wählen Sie links unter Erweiterte Einstellungen den Unterpunkt DHCP aus. Unter dem Abschnitt DHCPv4 Server setzen Sie den Haken bei deaktiviert. Speichern Sie die Änderung mit Änderungen übernehmen.
Setzen Sie dann unter DHCPv6 Server Autokonfiguration Typ auf stateful und die Anzahl der Adressen auf 1. Speichern Sie die Änderungen mit Änderungen übernehmen.
Pi-hole konfigurieren
Nun öffnen Sie die Admin-Konsole von Pi-hole. Rufen Sie dazu die IP-Adresse des Pi-hole auf, gefolgt von /admin. Melden Sie sich nun mit dem Passwort, dass Ihnen am Ende des Installationsprozesses von Pi-hole angezeigt wurde an und begeben Sie sich über die Schaltfläche settings in der Navigationsleiste in die Einstellungen von Pi-hole. Wählen Sie nun oben den Reiter DHCP aus und setzen Sie den Haken bei DHCP server enabled.
Nun sollte Pi-hole einwandfrei in Kombination mit ihrer Connect Box laufen und auch schon die ersten Anfragen in der Admin-Konsole anzeigen. Sollte dies noch nicht der Fall sein, starten Sie den Router neu.
01.10.2020
Vielen Dank! Jetzt wird auch endlich mein Handy geblockt !
23.10.2020
Moin, sehr schön beschrieben. Gibts für die ipv6 Adressen auch ne Lösung? Da lässt sich der DHCP in der Connectbox ja leider nicht deaktivieren.
21.11.2020
Danke Leon!
War schon drauf und dran eine FRITZ!Box zu kaufen 👍.