Eigenen Router freischalten lassen

Fritz!Box am Vodafone-Kabelanschluss nutzen – so geht’s

Vodafone-Zentrale und ein Fritz!Box Kabel-ModemBild: Vodafone / AVM (Fotomontage)

Inhaltsverzeichnis

  1. Eigene Fritz!Box freischalten lassen
  2. Telefonie einrichten

Wer die eigene Fritz!Box am Vodafone-Kabelanschluss betreiben will, kann diese in den meisten Fällen selbst freischalten. Wohnt man jedoch in Baden-Württemberg, funktioniert diese Methode nicht. Um den eigenen Router freischalten zu lassen, benötigt man neben der Vodafone-Kundennummer auch die Seriennummer und die MAC-Adresse der Fritz!Box Cable. Beides ist auf der Unterseite des Geräts zu finden.

Eigene Fritz!Box freischalten lassen

  1. Rufen Sie die Vodafone-Hotline unter 0800/1721212 an und nennen Sie das Stichwort “Vertrag”.
  2. Erklären Sie dem Support-Mitarbeiter den Sachverhalt und nennen Sie die entsprechenden Daten der Fritz!Box.
  3. Schließen Sie Ihren Fritz!Box-Router an und warten Sie auf die Freischaltung.

In meinem Fall hat die Freischaltung lediglich 15 Minuten gedauert, laut Vodafone sind jedoch Wartezeiten von bis zu zwei Stunden möglich. Ist die Fritz!Box noch an einem anderen Anschluss angemeldet, muss diese erst durch einen Fachmitarbeiter freigegeben werden, was mehrere Tage dauern kann.

Telefonie einrichten

Sobald ihr Router freigeschaltet ist, können Sie im Kundenportal “MeinVodafone” ihre SIP-Daten abrufen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei “MeinVodafone” an.
  2. Wählen Sie Ihren Vertrag und dann unter dem Abschnitt “Internet & Phone” die Schaltfläche “Geräte und Einstellungen” aus.
  3. Wählen Sie die Schaltfläche “SIP-Zugangsdaten” aus und notieren Sie sich die aufgeführten Daten.
Die SIP-Daten im Portal “MeinVodafone”

Mit diesen Daten können Sie dann die Telefonnummer in der Fritz!Box einrichten:

  1. Rufen Sie fritz.box auf, melden Sie sich im Webinterface an und klicken sie dann auf “Telefonie”.
  2. Wählen Sie im Menü “Telefonie” den Unterpunkt “Eigene Rufnummern”.
  3. Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche “Neue Rufnummer”.
  4. Wählen Sie in der Ausklappliste “Unitymedia BaWü” aus.
  5. Tragen Sie in die Eingabefelder die zuvor abgerufenen SIP-Anmeldedaten ein.
    Wichtig: Die Nummer beim Benutzername ohne 0 am Anfang eingeben.
  6. Klicken Sie auf “Weiter” und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.

Wichtig ist bei der Eingabe der Daten mit Copy-and-paste keine Leerzeichen vor oder nach den Daten mitzukopieren. Sollte die Prüfung fehlschlagen, können Vodafone-Hotlinemitarbeiter ein neues SIP-Kennwort generieren lassen. Das kann laut Vodafone bis zu zwei Tage dauern, ging in meinem Fall jedoch in einer Minute vonstatten. Das neue Kennwort kann dann auch über “MeinVodafone” abgerufen werden.

1 Kommentar

  1. Bertram
    02.12.2022

    Hi,
    besten Dank, nach zwei Wochen den entscheidenden Tipp bekommen, es war die “0” – nirgendwo anders gelesen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top